Airflow Zahnreinigung – 5 Wichtige Fakten vor der Behandlung

Airflow Zahnreinigung 

Die Mundhygiene und Zahnpflege sollte zur täglichen Pflegeroutine dazugehören. Die professionelle Zahnreinigung ist eine Ergänzung, welches die Bildung von Plaque und Krankheiten wie Karies und Parodontalerkrankungen vorbeugen kann. Die sorgfältige

Mundhygiene ist eben nicht nur essentiell für ein schönes Lächeln, attraktiveres Aussehen, sondern auch für die allgemeine Gesundheit. 

Ein neues Zahnreinigungsverfahren namens Airflow Zahnreinigung könnte eine Alternative zur herkömmlichen Zahnreinigung (Prophylaxe) sein. Einige Praxen vereinen die beiden Behandlungsmethoden, sodass das AirFlow-Verfahren oftmals ein Bestandteil der Professionellen Zahnreinigung ist. 

Was ist die AirFlow Zahnreinigung?

Die AirFlow Zahnreinigung ist ein Gemisch aus Wasser und feinen Pulverartikeln. Die Pulver-Wasserstrahlgeräte dienen mithilfe von Druckluft zur effektiven Entfernung von Zahnbelägen.

Im Rahmen der Professionellen Zahnreinigung dient diese Methode nicht nur den mundhygienischen Maßnahmen, sondern auch der ästhetischen Behandlung. Zudem ist dieses Verfahren zahnschonend und verbessert die Zahnhelligkeit. 

Wie läuft die AirFlow Zahnreinigung ab?

Bei der Zahnreinigung werden die Zähne mit einem Strahl aus Wasser und Salz beschossen. Durch den Druck des Strahles werden die Zahnoberflächen gereinigt. 

Mit der Air Flow Zahnreinigung können hier auch Stellen erreicht werden, die durch ein normales Zähneputzen nicht vom dortigen Zahnbelag befreit werden können. Nach der Reinigung werden die Zähne nachpoliert. 

Der empfindliche Zahnschmelz wird durch den Pulver-Wasserstrahl nicht angegriffen. Dennoch werden Beläge als auch Verfärbungen beseitigt.

Was ist nach der Behandlung mit der AirFlow Methode zu beachten?

Innerhalb der nächsten 2-4 Stunden sollte auf Genuss- sowie Lebensmittel verzichtet werden, da sonst der Zahnschmelz angergriffen werden und auch Verfärbungen entstehen könnten. Die Zähne können aufgrund der fehlenden Schmelzoberhäutchens empfindlich reagieren, weshalb das Verwenden von weichen Zahnbürsten empfohlen wird. 

Ist die AirFlow Zahnreinigung etwas für mich? 

Grundsätzlich ist die AirFlow Zahnreinigung für Jedermann geeignet. Natürlich sollten die Zähne vorher begutachtet werden, um Zahnerkrankungen auszuschließen. Ansonsten ist die Methode bestens zum Erhalt und der Reinigung von Veneers, Zahnersatz und Implantatversorgungen geeignet.

Auch für Zahnspangenträger ist diese Methode eine gute Alternative. Vor allem ist die Methode geeignet für Angstpatienten. Denn die Prophylaxe Sitzung hierbei ist schmerzarm und nicht zeitintensiv.

Vorteile und Nachteile der Airflow Zahnreinigung bei erwachsenen
Vorteile und Nachteile der Airflow Zahnreinigung bei erwachsenen

Vorteile Airflow Zahnreinigung:

  • Entfernt starke Plaquebildung  
  • Schneller und einfacher als die herkömmliche Zahnreinigung 
  • Schmerzfreie Behandlung
  • Entfernt Flecken auf den Zähnen
  • Reicht bis in die Parodontalen Taschen und beugt somit Zahnfleischerkrankungen vor
  • Optimal für die Reinigung von Zahnspangen oder die Reinigung der Zähne nach dem Abnehmen von Zahnspangen

Nachteile Airflow Zahnreinigung:

  • Schmelzoberfläche der Zähne wird angeraut
  • Es ist nicht erwiesen, ob und wie gründlich die AirFlow-Methode unterhalbdes Zahnfleischrandes reinigt

Airflow Zahnreinigung Kinder:

Kinderzähne sind besonders empfindlich und benötigen eine besondere Reinigungspflege. Airflow-Zahnreinigung durch den Zahnarzt verwendet Hochdruckluft, um Plaque und Zahnstein von Kinderzähnen zu entfernen. Diese Methode schont die zahnärztliche Arbeit und trägt vor allem dazu bei, das Lächeln Ihres Kindes gesund zu erhalten!

Die Airflow-Zahnreinigung oder prophysäre Absaugung ist eine Art der Zahnpflege, bei der Zähne und Zahnfleisch mit einem Hochdruckluftstrom gereinigt werden. Es ist eine sanfte und effektive Methode zur Entfernung von Zahnstein und Plaque, die Karies und Schmerzen im Mund verursachen können.

Die Zahnbürste wird in den Mund des Kindes eingeführt und der Luftstrahl eingeschaltet. Der Hochdruckluftstrom trägt Plaque und Zahnstein auf der Zahnbürste zusammen mit allen darauf gewachsenen Mundbakterien weg. Dieser Vorgang wird nacheinander an jedem Zahn wiederholt.

Airflow Zahnreinigung bei Kindern
Airflow Zahnreinigung bei Kindern – Voteile, Nachteile und Risken

Vorteile Airflow Zahnreinigung bei Kindern:

  • Es ist eine sanfte und effektive Methode, um Zahnstein und Plaque zu entfernen, die Karies und Mundschmerzen verursachen können.
  • Es ist ein sicheres Verfahren für Kinder jeden Alters.
  • Es ist ein schneller und effizienter Weg, um Zähne sauber zu bekommen.
  • Es ist eine kostengünstige Möglichkeit, Zahnerkrankungen zu reduzieren und die Mundgesundheit zu verbessern.

Airflow Zahnreinigung ist eine sanfte und effektive Methode, um Zahnstein und Plaque zu entfernen, die Karies und Mundschmerzen verursachen können. Es ist ein sicheres Verfahren für Kinder jeden Alters und ein schneller und effizienter Weg, um die Zähne sauber zu bekommen. Es ist eine kostengünstige Möglichkeit, Zahnerkrankungen zu reduzieren und die Mundgesundheit zu verbessern.

Air flow Zahnreinigung Kosten

Die gesesetzlichen Krankenkassen tragen in der Regel weder die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung noch für eine Behandlung mit Air Flow. Daher gilt die AirFlow Zahnreinigung als Privatleistung. Die meisten Praxen bieten die AirFlow Zahnreinigung ab 50 Euro an. 

Ähnliche Beiträge