Bleaching Vorher Nachher Vergleich und Kosten
Bleaching Vorher Nachher
Strahlend weiße Zähne lassen Menschen nicht nur attraktiver aussehen, sondern vermitteln auch Gesundheit. Viele Menschen leiden unter ihren Zahnverfärbungen. Vor allem dann, wenn sie genetisch bedingt sind und nicht so einfach wieder verschwinden. Eine Zahnverfärbung kann ein vermindertes Selbstwertgefühl auslösen und für den ein oder anderen sogar belastend sein.
Aber auch wegen des Alters verfärben sich die Zähne aufgrund der verschiedenen Nahrungs- und Genussmittel, die konsumiert werden. In diesem Fall reicht oft schon eine professionelle Zahnreinigung. Sind die Zähne hingegen aber aufgrund der Einnahme bestimmter Medikamente oder genetischer Veranlagung verfärbt, kann ein Bleaching sie aufhellen.
Im Bleaching vorher nachher im Vergleich erhalten Sie Tipps und Infos wie das Bleaching abläuft, welche Behandlungsmethoden es gibt und mit was für Kosten man rechnen muss.
Ablauf vom Bleaching
Im Vorgespräch sollte ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem Zahnarzt erfolgen. In der folgenden Untersuchung wird der Zahnstatus erfasst und die Zahnfarbe bestimmt. Nun wird anhand der Erwartungen geschaut, wie oft die Behandlung wiederholt werden sollte, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Denn das Bleaching hellt die Zähne maximal um drei Nuancen auf.
Bevor der eigentliche Prozess des Bleachings beginnt, wird der Zahnarzt in der Regel eine professionelle Zahnreinigung durchführen. Dabei werden Zahnbelege wie Plaque entfernt, um ein optimales Ergebnis nach dem Bleaching zu gewährleisten. Sollte der Zahnarzt einen mit Karies befallenen Zahn feststellen, so wird dieser vor dem Bleaching behandelt. Des Weiteren wird der Zahnarzt Zahnstein entfernen und undichte Füllungen erneuern.
Beim Bleaching werden Zahnfleisch und Lippen abgedeckt, sodass nur die Zähne sichtbar sind. Danach wird ein Wasserstoffperoxid-Gel auf die Zähne aufgetragen, welche von einer speziellen Bleaching Lampe bestrahlt werden. Durch die Bestrahlung löst sich das Wasserstoffperoxid auf, wodurch hier die Verfärbungen im Zahnschmelz gebleicht werden.
Das Bleaching wird ambulant durchgeführt und dauert circa 1 Stunde. Eine Narkose oder eine örtliche Betäubung erfolgt hierbei nicht, jedoch kann es bei schmerzempfindlichen Patienten ein unangenehmes Gefühl an empfindlichen Zahnstellen hervorrufen.
Bleaching vorher nachher Vergleich
Der Bleaching vorher nachher Vergleich Vor-, als auch Nachteile. Wie hell die Zähne werden, hängt im Einzelfall vom Grund der Dunkelverfärbung ab. Wichtig zu wissen ist, dass es je nach Behandlungsmöglichkeit unterschiedliche Nachteile gibt. Das Bleaching beim Zahnarzt hat folgende Vorteile im vorher-nachher Vergleich:
- sofortige Aufhellung der Zähne mit positiven Bleaching vorher nachher Vergleich
- der Zahnarzt kennt den Zustand der Zähne und kann somit Schäden verhindern
- hat eine anhaltende Wirkung
- auch Bleaching “toter” Zähne ist möglich
Bleaching kann auf die vorhandene Zahnsubstanz ausgerichtet werden. Natürlich können auch Nachteile im Hinblick auf den Bleaching vorher nachher Vergleich entstehen:
- hypersensible Zähne
- Zahnfleischirritationen
- keine Aufhellung von Zahnersatz möglich
Welche Bleachingmethoden gibt es?
Home-Bleaching
Zum einen gibt es die Methode, dass Zahnärzte individuelle Zahnschienen anfertigen und das Bleaching-Gel dazu geben.
Zum Anderen gibt es die Methode mit selbstgekauften Produkten aus Drogeriemärkten. Das ist eine einfache Methode, ohne Besuch beim Zahnarzt. Jedoch sind meist frei verkäufliche Produkte nicht so wirksam wie das Bleaching beim Zahnarzt. Oft ist sogar kaum beziehungsweise gar kein Unterschied an den Zähnen erkennbar. Außerdem kann bei falscher Anwendung der Zahnschmelz beschädigt werden. Des Weiteren besteht die Gefahr einer Unverträglichkeit oder einer Allergie auf die Inhaltsstoffe der Produkte für das Home-Bleaching.
In-Office Bleaching
Hier findet die Behandlung beim Zahnarzt statt. Hier hat das Bleichgel eine höhere Konzentration und erfahrene Fachleute legen Hand an. Aber auch die Walking Bleach Technik ist eine Version von dem In-Office Bleaching. Hierbei werden “tote” Zähne von Innen heraus aufgehellt. Der Zahnarzt eröffnet hierfür die Zahnkrone und bringt ein Mittel in den Zahn ein, danach wird die Zahnkrone mit einer provisorischen Füllung verschlossen. Wenn die gewünschte Zahnfarbe erreicht ist, wird das Mittel entnommen und der Zahn wieder verschlossen. Hier ist ein guter Unterschied im Zahnbleaching vorher nachher vergleich zu erkennen.
Sollte an deinen Zähnen eine Wurzelkanalbehandlung stattgefunden haben,
Was sollte man nach dem Bleaching beachten?
Nach dem Bleaching ist darauf zu achten, dass 24-48 Stunden starker Tabak-, Alkohol-, oder Kaffeekonsum das Ergebnis verfälschen könnten. Insgesamt sollte der Patient darauf achten, keine verfärbende Nahrungsmittel in dem Zeitraum einzunehmen. Zusätzlich sollte man in den Folgemonaten regelmäßig die Zähne putzen und der tägliche Gebrauch von Zahnseide sowie Mundspülung ist sehr empfehlenswert, um das Ergebnis zu unterstützen.
Des Weiteren sollte darauf geachtet werden, in der ersten Woche nach dem Bleaching keine zu heißen oder zu kalten Speisen zu verzehren. Die Zähne reagieren in den meisten Fällen die ersten Tage empfindlich auf Temperaturunterschiede und es kann zu leichten Schmerzen an den Zähnen kommen.
Folgende Nahrungsmittel sollte man nach dem Bleaching für einen positiven Bleaching vorher nachher Vergleich meiden:
- Softdrinks
- dunkle Säfte (z.B. Traube, Johannisbeere etc.)
- Kaffee
- Teesorten wie bspw. Schwarz-, Rooibos & Grüntee
- Rotwein
- Rote Bete
- Rotkohl
- Karotten
- Spinat
- Beeren
- Trauben
- Kirschen
- Zartbitterschokolade
- Sojasoße
- Rotweinessig
- Ketchup
- Kurkuma
- Curry
- Safran
Auch die Zahnpflege sollte schonend gestaltet werden. Eine gründliche Zahnhygiene und das richtige Zubehör sind zwar wichtig, dennoch sollte nicht grob oder mit zu viel Druck geputzt werden. Vor allem sollten aggressive Zahnpflegeprodukte wie beispielsweise Zahnpasta mit Whitening Effekt nicht verwendet werden.
Mit welchen Kosten kann ich bei einem Bleaching rechnen?
Da es unterschiedliche Möglichkeiten gibt, variieren die Bleaching Kosten stark. Die Kosten sind auch abhängig von der Wunschfarbe und wie oft der Vorgang wiederholt werden muss, um die gewünschte Farbe zu erhalten.
Im Groben zusammengefasst belaufen sich die Kosten im Home-Bleaching (ABSOLUT NICHT EMPFEHLENSWERT) mit selbstgekauften Produkten von 2€-60€. Die Sets bestehen aus dem Aufhellungsgel und den sogenannten „Strips“, die mit dem Geld auf die Zähne geklebt werden. Versprochen wird so eine stufenweise Aufhellung der Zähne je nachdem, wie viele Behandlungen zu Hause durchgeführt werden. Hierbei ist meist wenig bis gar kein Unterschied im Zahnbleaching vorher nachher Vergleich zu erkennen. Geht es um die Nutzung angepasster Schienen gibt es bereits welche ab 250€-aufsteigend. Das In-Office Bleaching variiert ebenso stark, hier kann man mit Preisen ab 400€ rechnen. Bei dem Bleaching beim Zahnarzt sind die besten Ergebnisse im Bleaching vorher nachher Vergleich zu sehen.
Zusammenfassung
Allgemein empfiehlt sich, je nach Wunsch und Bedürfnis die Optionen und Preise zu vergleichen. Das Bleaching wird nicht von der Krankenkasse übernommen, da es sich hierbei um eine ästhetische Zahnbehandlung handelt.