Perfekte Zähne – 10 Tricks für ein strahlendes Lächeln!
Perfekte Zähne- darauf kommt es an!
Du möchtest perfekte Zähne haben, aber weißt nicht, was du dafür tun musst? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Informationsartikel über perfekte Zähne erklären wir dir die wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten, um perfekte Zähne zu erreichen und informieren dich über die Kosten.
Was zeichnet perfekte Zähne aus?
Eine festgeschriebene Definition für perfekte Zähne gibt es nicht. Dennoch gibt es einige Merkmale, die auf perfekte Zähne schließen lassen. Perfekte Zähne sind vor allem gesunde Zähne. Sie sind gesund und haben beispielsweise keine bakteriellen Infektionen wie Karies. Des Weiteren sollten die Zähne in einem perfekten Abstand zueinander stehen. Dies ist nicht nur wichtig für eine symmetrische Erscheinung der Zähne, sondern auch, um den Kiefer optimal zu belasten und das Risiko einer Falschbelastung mit einhergehenden Schmerzen zu verringern.
Weiße, strahlende Zähne gehören für die meisten Menschen ebenfalls zum Erscheinungsbild von perfekten Zähnen. Auch die Oberflächenstruktur spielt eine wichtige Rolle bei der Definition von perfekten Zähnen. Manche Menschen knirschen im Schlaf mit den Zähnen. Die Folge: Die Zähne, meistens die Backenzähne, mahlen aufeinander und der Zahnschmelz wird von Zeit zu Zeit abgetragen. So kann das symmetrische Erscheinungsbild und die Oberflächenstruktur der Zähne sowie ihre Funktion beeinflusst werden. Die Oberflächenstruktur von perfekten Zähnen sollte keine Abschleifungen aufweisen.
Der Vorteil von perfekten Zähnen
Es gibt mehrere Vorteile von perfekten Zähnen. Der wohl wichtigste Vorteil ist die Gesundheit. Perfekte und einwandfreie Zähne sind vollkommen gesund. Besonders wichtig ist es, Zähne bis ins hohe Alter zu haben. Es ist nunmal so, dass statistisch gesehen, gesunde und dementsprechend auch perfekte Zähne länger und bis ins hohe Alter halten, umso besser sie gepflegt werden. So kannst du den Gebrauch einer Zahnprothese oder eines Gebiss nach hinten verzögern.
Perfekte Zähne helfen aber nicht nur bei der Zahngesundheit. Gerade in der heutigen Gesellschaft ist ein gepflegtes Erscheinungsbild wichtig, um einen entsprechenden Beruf ausüben zu können. Viele Arbeitgeber achten da auch auf die Ausstrahlung beziehungsweise die Zähne des potentiellen Arbeitnehmers. Abgesehen davon, dass dir perfekte und vor allem gerade Zähne eine höhere Erfolgschance bei der Einstellung eines Jobs verschaffen, steigert sich das Selbstwertgefühl bei perfekten Zähnen stark und man fühlt sich viel wohler im eigenen Körper.
Die Zahnputzroutine optimieren
Um den zuvor genannten Zustand von perfekten Zähnen in Bezug auf die Zahngesundheit zu erreichen, ist ausreichende Zahnhygiene unabdingbar. Angefangen bei täglichem Zähneputzen nach dem Aufstehen und vor dem zu Bett gehen, kannst du aber noch einiges mehr machen, um den Zustand von perfekten Zähnen zu erreichen. Um deine Zahngesundheit zu unterstützen, kannst du täglich Zahnseide verwenden. Der Vorteil von Zahnseide besteht darin, dass sie Speisereste sowie Plaque in Zahnzwischenräumen entfernt, wo die Zahnbürste oft nicht hinkommt. So kannst du das Risiko eines Kariesbefalls minimieren. Des Weiteren ist der tägliche Gebrauch einer Mundspülung empfehlenswert. Auch diese unterstützt dich in deiner täglichen Mundhygiene, entfernt Bakterien und reduziert das Risiko einer bakteriell verursachten Zahnfleischentzündung. Die Wahl der richtigen Zahnpasta ist ebenfalls wichtig. In deinem Drogeriemarkt gibt es verschiedene Zahnpasten, je nachdem welcher Effekt gewünscht ist. Beispielsweise gibt es Zahnpasta auf dem Markt, die die Zähne stufenweise aufhellen soll. Aber auch Zahnpasta mit einem extra Schutz vor Karies könnte eine Option für dich sein.
Gesunde Ernährung – Gesunde Zähne
Möchtest du perfekte Zähne haben, so ist eine gesunde Ernährung unabdingbar. Achte besonders darauf, nicht zu zuckerhaltige Speisen zu dir zu nehmen sowie zu viele Kohlenhydrate. Der darin enthaltene Zucker setzt sich auf den Zähnen ab. Kariesbakterien lieben den Zucker und könnten sich bei einer mangelnden Zahnhygiene viel leichter an den Zahn setzen und den Zahn beschädigen. Des Weiteren solltest du darauf achten, nicht so viele färbende Lebensmittel zu dir zu nehmen. Besonders Kaffee, Rotwein und Tee gehören in die Kategorie der färbenden Lebensmittel.
Bei einem regelmäßigen Konsum könnten sich die natürliche Farbe des Zahns verfärben und deine Zähne nehmen eine gelbliche oder dunkle Farbe an. Achte auch darauf, nicht so viele säurehaltige Lebensmittel zu dir zu nehmen.
Die Säure greift die Zähne an und infolgedessen können deine Zähne kaputt gehen. Genauso wie Lebensmittel spielt auch das Rauchen eine große Rolle bei der Zahngesundheit. Das Rauchen von Zigaretten kann ebenfalls Verfärbungen am Zahn verursachen, ganz abgesehen davon, dass Rauchen an sich auch nicht gesund ist. Ziehe diese Erwähnung vielleicht in Betracht, wenn du Raucher oder Raucherin bist und dich fragst, warum deine Zähne vielleicht nicht ganz perfekt sind.
Der Gang zum Zahnarzt
Wünscht du dir perfekte Zähne, so ist der Gang zum Zahnarzt mehr als nur hilfreich. Du solltest mindestens ein Mal pro Jahr, besser jedes halbe Jahr zum Zahnarzt gehen und eine Kontrolluntersuchung wahrnehmen. Bei unschönen Auffälligkeiten kann der Zahnarzt direkt reagieren und eine Behandlungsmethode vorschlagen. Des Weiteren bieten Zahnarztpraxen eine professionelle Zahnreinigung an. Bei der professionellen Zahnreinigung werden Zahnstein sowie Verschmutzungen und zum Teil auch Verfärbungen an den Zähnen entfernt, die durch das Putzen mit der Zahnbürste nicht entfernt werden können.
Zähneknirschen vermeiden
Wie zuvor schon erwähnt, knirschen einige Menschen nachts im Schlaf mit den Zähnen. Dies passiert meistens unbewusst. Der Zahnarzt wird bei einer Kontrolluntersuchung feststellen, ob dies der Fall bei deinen Zähnen sein sollte. Das Knirschen der Zähne trägt nämlich zu einer Abnutzung und Abschleifung der Zähne bei. Deine Zähne werden schief und Karies kann sich aufgrund des fehlenden und schützenden Zahnschmelz besser ansiedeln.
Somit kann das Zähneknirschen perfekte Zähne verhindern. Solltest du mit den Zähnen knirschen, bekommst du eine individuelle Zahnschiene. Zuvor wird ein Abdruck von deinen Zähnen genommen und auf Basis des Abdrucks deine individuelle Zahnschiene erstellt. Kosten entstehen in der Regel für dich keine, die werden meistens von der Krankenkasse übernommen. Solltest du zusätzlich zum Tragen der Zahnschiene auch noch auf die anderen aufgeführten Punkte beachten, so steht perfekten Zähnen nichts im Weg!
Kieferorthopäden und Zahnspangen
Wenn deine Zähne nicht ganz gerade sind und eine Fehlstellung des Kiefers vorliegt, so ist die Behandlungsmöglichkeit mit einer Zahnspange möglich. Dazu kannst du einen Beratungstermin beim Kieferorthopäden ausmachen. Nach einer Kontrolluntersuchung wird er noch Röntgenaufnahmen deines Kiefers nehmen und dann entscheiden, ob eine Behandlung mit einer Zahnspange zum Erreichen perfekter Zähne notwendig ist. Mehr zum Thema Zahnspange findest du in unserem Informationsartikel.
Der Trend des Zahn-Bleachings
Für viele Menschen zeichnen sich perfekte Zähne durch die Zahnfarbe ab. Dabei wird ein klares weiß als perfekt angesehen. Da die natürliche Zahnfarbe in der Regel kein strahlendes Weiß ist, helfen viele Menschen nach, um perfekt strahlende Zähne anzustreben. Eine Methode ist das sogenannte Bleaching. Dabei handelt es sich um eine Zahnaufhellung. Mithilfe einer Reduktionsbleiche wird der Zahn stufenweise aufgehellt. Mehr zum Thema Bleaching kannst du in unseren Informationsartikeln nachlesen.
Wenn du dich für die Methode des Bleachings entscheidest, dann lass diese Behandlung bitte bei einem Zahnarzt durchführen. Die Zahnärzte sind dafür geschult und wissen genau, was sie machen. Des Weiteren werden sie genau auf die Bedürfnisse deiner Zähne eingehen und dich bestmöglich zum Thema Bleaching aufklären und beraten. Bitte lass die Finger von Bleaching Sets für Zuhause aus dem Internet. Beim Bleaching kann so einiges schief gehen und du riskierst am Ende deine Zahngesundheit. Eine Alternative zum Bleaching, die du gerne auch alleine ausprobieren kannst, sind sogenannte Zahnaufhellungs Zahnpasten. Diese sind in jeder Drogerie frei verkäuflich und versprechen eine stufenweise Aufhellung der Zähne.
Fazit: Perfekte Zähne
Es gibt viele Faktoren, die die Zahngesundheit sowie den Weg zu perfekten Zähnen ausmachen. Angefangen bei der täglichen Zahnputz-Routine spielen die Ernährung sowie der Aufwand der Zahn- und Mundhygiene eine wichtige Rolle. Solltest du nicht mit deinen Zähnen zufrieden sein, so kannst du künstlich nachhelfen. Eine Möglichkeit ist das Bleaching, um weißere Zähne und somit auch perfekte Zähne zu erreichen.