Zähne Bleaching Kosten Zahnaufhellung

Zähne Bleaching Kosten / Zahnaufhellung – Wichtige Infos vor der Behandlung

Zähne Bleaching Kosten und der Nutzen einer Zahnaufhellung

Mit welchen Kosten muss ich für ein Zähne Bleaching rechnen und wie lange hält eine Zahnaufhellung?

Natürliche Zähne verändern mit zunehmendem Alter ihre Farbe. Dabei gelten weiße Zähne doch als Sinnbild für Gesundheit und Vitalität. Unsere Zähne verfärben sich aufgrund von Farbstoffen aus Nahrungsergänzungsmitteln, Nebenwirkungen von Medikamenten oder aber durch das Absterben des Zahnnervs. Dagegen vorgehen kann man mit Bleaching.

Es liegt keine medizinische Notwendigkeit vor, dies zu tun, aber mit strahlend weißen Zähnen fühlen sich viele deutlich wohler. Jedoch gibt es einige Risiken, die es zu beachten gilt und Aufklärung für Patienten benötigt. 

Nicht nur die Zahnmedizin hat verschiedene Verfahren für Bleaching, sondern auch Drogerien und Supermärkte. Dort kann man Produkte für sich kaufen, die zu Hause selbstständig angewendet werden können. Dunkle und meist fleckige, gelblich-braune oder – bei abgestorbenen Nerven – gräuliche Zähne können so erfolgreich bekämpft werden.

Allgemeine Infos über Zähne Bleaching Kosten

Wie funktioniert Bleaching?

Es gibt 2 Methoden, wie man die Zähne aufhellen kann. Eine dieser Methoden ist die Anwendung einer Reduktionsbleiche. Hier werden Schwefelverbindungen eingesetzt, die den Zahnverfärbungen Sauerstoff entziehen. Da die Zahnoberflächen schnell wieder mit Sauerstoff in Verbindung kommen, ist diese Methode nur von kurzer Dauer.

Eine längerfristige Methode ist die Verwendung von dem Bleichmittel Wasser­stoff­peroxid. Das besondere hieran ist, dass Sauerstoff freigesetzt wird, der die Farbstoffe durch einen Oxidationsprozess dauerhaft zerstört. Zudem werden die Pigmente im Zahnschmelz geheilt. Mithilfe von Wärme wie z.B. UV-Lichtern oder Lasern kann der Bleichprozess noch beschleunigt werden.

Welche Risiken gibt es?

Bleaching kann eine vorübergehende Überempfindlichkeit der Zähne auslösen oder ein Schleimhautbrennen. Falls Karies, Parodontitis oder undichte Kronenränder vorliegen sollten, ist vom Bleaching abzuraten. Wenn das Bleichmittel in den Zahn eindringt, kann es Nerven reizen. Mögliche Langzeitfolgen und weitere Auswirkungen sind derzeit nicht bekannt, werden aber erforscht unabhängig von den Zähne Bleaching Kosten.

Nach dem jetzigen Wissensstand besteht keine Gefährdung bei richtiger Anwendung. Gewisse Produkte zur Selbstanwendung bergen aber das Risiko, dass bei ungenauer Dosierung und schlecht sitzenden Schienen das Zahnfleisch gereizt und Entzündungen entstehen könnten.

Zähne Bleaching Kosten

Die Kosten für eine professionelle Bleaching-Behandlung zählen nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung und müssen daher selbst getragen werden. Vor der Behandlung stellt der Zahnarzt einen Kostenplan zur Verfügung, in dem über die Kosten informiert wird. Da es unterschiedliche Verfahren gibt, variieren die Kosten voneinander.

Im Durchschnitt liegen die Kosten für das Bleichen beider Kiefer zwischen 300 und 600 Euro. Generell wird mit einem Preis zwischen 30 und 70 Euro pro Zahn gerechnet. Es kann vorkommen, dass in der Praxis unter Umständen ein Zahn mehrmals geöffnet und nach Erneuerung des Bleichmittels wieder verschlossen werden muss.

Wie lange ist das Ergebnis einer Zahnaufhellung sichtbar?

Die Zahnaufhellung verliert bei allen Methoden nach mehreren Monaten ihre Wirkung. Maximal hält sich das Ergebnis der Behandlung aber um die 2 Jahre. Es hängt auch ein Stück weit mit der eigenen Mundhygiene und den Konsumgewohnheiten zusammen. Wer viel Kaffee, Tee oder Rotwein trinkt und Tabak raucht, der muss damit rechnen, dass die Zähne sich schneller wieder verfärben.

Wenn die Zahnaufhellung an Wirkung verliert, kann man sich einfach wieder die Zähne bleichen. Allerdings sollte bedacht werden, dass die Aufhellungsmethoden nicht zu oft angewendet werden. Bei zu häufiger Behandlung kann eine Veränderung der Zahnhartsubstanz hervorgerufen oder eine starke Empfindlichkeit der Zähne unabhängig von den Zähne Bleaching Kosten ausgelöst werden.

Zahnaufhellung Zähne Beaching beim Zahnarzt
Zähne Bleaching Kosten – Zahnaufhellung / Zähne Beaching beim Zahnarzt

Arten des Zähne Bleaching / Zahnaufhellung

Bleaching in einer Zahnarztpraxis

Zähne Bleaching Kosten – eine Bleaching Behandlung in der Zahnarztpraxis führt zu deutlich besseren Ergebnissen als das Bleichen zu Hause. Ein professioneller Zahnarzt kann genau beurteilen, welche Methode, die richtige für einen ist und welches Bleichmittel verwendet werden sollte. Natürlich ist eine Behandlung in der Praxis auch deutlich aufwendiger und kostspieliger.

Es werden hoch konzentrierte Bleichprodukte angewendet. Zudem benutzt man einen Schutz für das Zahnfleisch, der aus elastischen Kunststoff besteht. So werden die Risiken minimiert und eine sichere Behandlung gewährleistet. Der Bleichprozess wird mithilfe von Präparaten deutlich beschleunigt und das Ergebnis kann sofort kontrolliert werden.

Zähne Bleaching zu Hause

Jeder kann sich zu Hause die Zähne mit frei verkäuflichen Produkten selbst bleichen. Ein beratendes Gespräch mit einem Zahnarzt sollte vorher einmal aber geführt werden, um sich auch über die Kosten für ein Zähne Bleaching zu informieren. Diese helfen einem dabei herauszufinden, ob eine Bleichbehandlung zu Hause sinnvoll ist oder es lieber professionell in der Praxis gemacht werden sollte.

Die Gefahren sind beim Selbermachen deutlich höher. Man muss das Bleichmittel selbst aufbringen und der Folienstreifen muss akkurat erfolgen. Bei schlechter Ausführung kann es zu Zahnfleischreizungen oder Überempfindlichkeit an den Zahnhälsen kommen. Bei einer professionellen Behandlung wird das Risiko so gut es geht minimiert. Grundsätzlich

Worauf sollte man nach dem Bleaching achten?

Unabhängig von den Zähne Bleaching Kosten wird wird eine sogenannte Bleaching-Diät empfohlen. In den ersten 24 Stunden nach einer Bleaching-Behandlung sollte auf die typischen, zu Verfärbungen führenden Nahrungs- und Genussmittel wie Kaffee, Tee oder Rotwein verzichten werden.

Auch säurehaltige Nahrungsmittel wie Orangensaft fallen unter diese Diät. Sie belasten die Zähne zusätzlich, indem sie Mineralien aus der Hartsubstanz lösen. Beim Bleaching zu Hause ist, was den Konsum dieser Produkte anbelangt, deutlich mehr Vorsicht zu bewahren.

Wer sollte auf Bleaching verzichten?

In erster Linie sollen nur gesunde Zähne gebleicht werden. Das heißt, dass im Vorhinein Karies beseitigt, Zahnfüllungen und Zahnersatz kontrolliert und eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden muss.

Folgenden Patienten wird vom Bleaching abgeraten:

  • Schwangeren
  • Kindern und Jugendlichen
  • Überempfindlichen Zähnen
  • Allergien/Unverträglichkeiten gegen Bleichmittel

Ähnliche Beiträge