Bonusheft Zahnarzt
Was ist überhaupt ein Bonusheft vom Zahnarzt?
Jeder in Deutschland wird mindestens einmal im Leben von ihm gehört haben: dem Bonusheft Zahnarzt. Dabei weiß auch sicher jeder, dass man mithilfe dieses Heftes auf irgendeine Weise die Kosten beim Zahnarzt senken kann.
Wobei genau es beim Bonusheft geht und welche Vorteile es hat, erfährst du in diesem Beitrag. Dabei wird natürlich auch erklärt, was bei unglücklichen Missgeschicken zu tun ist.
Wozu dient das Bonusheft Zahnarzt?
Das Bonusheft Zahnarzt wurde 1989 eingeführt, mit dem Ziel, dass die Bevölkerung regelmäßig zu den zahnärztlichen Kontrolluntersuchungen geht. Denn durch solche Vorsorgeuntersuchungen können Probleme rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Durch die geringeren Schäden fallen auch die Kosten für die beteiligte Krankenkasse sowie der zu zahlende Eigenanteil geringer aus.
In dem Bonusheft Zahnarzt trägt man alle Kontrolluntersuchungen ein. Je öfter Patienten diese Untersuchungen in Anspruch nehmen, desto höher ist ihr Anspruch auf einen Zuschuss von der Krankenkasse, falls ein Zahn ersetzt werden muss. Ab einem Zeitraum von fünf Jahren hebt sich der Festzuschuss der Krankenkasse zum Zahnersatz von 60 % auf 70 %.
Nach zehn Jahren regelmäßiger Eintragungen in das Bonusheft Zahnarzt steigt der Prozentsatz auf 75 %. Da es bei anfallenden Zahnarztkosten sehr schnell teuer werden kann und die Preise auch gerne je nach Art der Behandlung im vierstelligen Bereich liegen können, machen die zunächst wenigen Prozentzahlen doch viel Geld aus.
Wie kann ich von dem Bonusheft gebrauch machen?
Steht eine größere Behandlung bei deinen Zähnen an und beispielsweise wird eine Zahnkrone oder Veneers benötigt, so kannst du auf finanzielle Unterstützung deiner Krankenkasse hoffen. Der Zahnarzt wird dich zunächst über die anfallenden Behandlungskosten informieren und dir einen Kostenvoranschlag erstellen und mitgeben. Anschließend kannst du dich mit dem Plan für die Kosten an deine Krankenkasse werden. Die werden nach dem Bonusheft verlangen. Ist dein Bonusheft sorgfältig geführt worden und enthält alle wichtigen Stempel und Unterschriften, so wird die Krankenkasse bis zu 75% der Kosten übernehmen.
Ist das Bonusheft Zahnarzt Pflicht?
Natürlich nicht. Auch ohne Bonusheft Zahnarzt zahlen die gesetzlichen Krankenkassen den gesetzlichen Festzuschuss, welcher ungefähr 60 % beträgt. Mithilfe des Bonusheftes kann dieser aber auf 75 % angehoben werden. Außerdem hat man durch das Bonusheft den Anreiz, sich die Zähne regelmäßig vorsorglich untersuchen zu lassen. Dadurch werden Probleme frühzeitig erkannt und die anstehenden Kosten für die Behandlung insgesamt weniger, weil die Schäden vergleichsweise geringer ausfallen.
Wie kann man das Bonusheft Zahnarzt beantragen?
Jede gesetzlich versicherte Person kann beim Zahnarzt ein Bonusheft abholen. Und dies ist auch sehr wichtig! Besonders Kinder und Jugendliche sollten die Dienste des Bonusheftes in Anspruch nehmen und regelmäßig zur zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchung gehen. So lernen sie auch, wie man für eine gute Mund- und Zahnhygiene sorgen kann. Ab 12 Jahren sollte solch ein Besuch zweimal jährlich stattfinden. Erwachsene sollten eine Vorsorgeuntersuchung mindestens einmal pro Jahr machen. Gehe lieber einmal mehr zur Kontrolluntersuchung als einmal zu wenig.
Vorteile Bonusheft Zahnarzt
Wie bereits erwähnt, durch das Bonusheft kann man zweimal im Jahr eine Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt erhalten. Für jeden Stempel im Bonusheft steigt auch der Festkostenzuschuss der gesetzlichen Krankenkasse. Bei einem Bonusheft, welches seit mehr als einem Jahrzehnt geführt wird, reicht dieser Zuschuss bis hin zu 75 %. Als Voraussetzung dafür gilt es, der Zahnarztpraxis regelmäßig einen Vorsorgebesuch abzustatten.
Außerdem sorgt das Bonusheft für einen Anreiz, diese Untersuchungen in Anspruch zu nehmen. Als Ergebnis senken sich eventuelle Behandlungskosten extrem. Denn werden Schäden am Zahn und andere Probleme in den Anfangsstadien erkannt, muss auch weniger repariert werden.
Vorteile Bonusheft Zahnarzt zusammengefasst:
- Zuschüsse von bis zu 75% bei Behandlungen
- Anreiz zum regelmäßigen Besuch beim Zahnarzt
- Dauerhafte Senkung der Behandlungskosten
- Zahn Probleme werden früher erkannt
Dennoch ist nicht zu vergessen, dass es sich bei den Zahlungen der Krankenkasse immer um einen Festkostenzuschuss handelt. Das heißt, der Zuschuss bleibt gleich, egal ob die Regelversorgung der Krankenkasse in Anspruch genommen wird oder eine hochwertigere Alternative. Als Resultat kann der Eigenanteil sehr schnell ansteigen.
Bonusheft Zahnarzt ein Jahr fehlt?
Grundsätzlich gibt es keine Konsequenzen, wenn die Vorsorgeuntersuchung einmal nicht in Anspruch genommen wird. Solange es einen triftigen Grund dafür gibt, wird die Krankenkasse wie bei einem lückenlos geführten Bonusheft handeln.
Wenn also einfach im Bonusheft Zahnarzt ein Jahr fehlt, benötigst du der Krankenkasse gegenüber einen besonderen Grund. Dieser Grund sollte erklären, warum du in diesem Jahr nicht an der Vorsorgeuntersuchung teilnehmen konntet und im Bonusheft Zahnarzt ein Jahr fehlt.
So kannst du beispielsweise erklären, dass du ein Auslandsjahr wahrgenommen hast oder beruflich in der Zeit im Ausland warst. Somit konntest du nicht an der Vorsorge teilnehmen.
Das Corona-Jahr 2020 hat weitere Besonderheiten bezüglich des Bonusheftes mit sich gebracht: Wenn es Kinder und Jugendlichen in Zeiten von Corona nicht möglich gewesen sein sollte, einen Kontrolltermin beim Zahnarzt im ersten Halbjahr ausgemacht zu haben, so verliert das Bonusheft trotz Lücke nicht seine Wirkung. Das gleiche gilt auch für Erwachsene, die das achtzehnte Lebensjahr beendet haben.
Bonusheft Zahnarzt nachtragen – ist das möglich?
Wenn im Bonusheft Zahnarzt ein Jahr fehlt, weil einfach vergessen wurde den Stempel einzutragen?
In diesem Fall kann der Zahnarzt die fehlende Untersuchung einfach nachgetragen. Dies funktioniert, weil die Patientenkartei alle Untersuchungen dokumentiert. Somit kann er dieses im Bonusheft Zahnarzt nachtragen.
Allerding kann der Zahnarzt das Bonusheft Zahnarzt nachtragen nicht vornehmen, wenn du keinen Termin hattest und wirklich nicht beim Zahnarzt warst. In diesem Fall macht der Zahnarzt eine Falschaussage. Damit stellt er eine falsche Bescheinigung aus und es kann schlimme Folgen für den Zahnarzt haben.
Das Bonusheft Zahnarzt nachtragen ist somit nur möglich, wenn du wirklich beim Zahnarzt warst und die Eintragung vergessen wurde.
Was tun, wenn das Bonusheft Zahnarzt voll ist?
In solch einem Fall kann ein neues Bonusheft beim Zahnarzt beantragt werden. Damit der Kostenzuschuss gleich bleibt, sollte das alte Bonusheft auch weiterhin aufbewahrt werden.
Was passiert beim Zahnarztwechsel oder einem verlorenen Bonusheft?
Wurde das Bonusheft verloren, kann es in der Zahnarztpraxis problemlos ersetzt werden. Denn in der Patientenkartei wurden alle Untersuchungen dokumentiert, sodass man sie mühelos in das neue Bonusheft nachtragen kann. Natürlich sollte dieser Fall möglichst nicht eintreten da das viel zusätzliche Arbeit für die Zahnarzthelferinnen und Zahnarzthelfer bedeutet.
Bei einem Zahnarztwechsel kann das Bonusheft weitergeführt werden. In dem Fall, dass man ein neues Bonusheft erhält, sollte das alte auch weiterhin aufbewahrt werden. Denn bei einem Zahnersatz wird so der Krankenkasse bewiesen, dass der Patient regelmäßig bei der Vorsorgeuntersuchung war.
Das elektronische Zahnbonusheft
Seit Ende 2022 gibt es das sogenannte elektronische Bonusheft. Das Papierheft muss dementsprechend bei einer Kontrolluntersuchung zum Zahnarzt nicht mehr mitgenommen werden. Die Dokumentation des Zahnarztbesuches kann nun online über die elektronische Patientenakte erfolgen. Die Aufgabe der Dokumentation der Zahnarztbesuche wird weiterhin durch die Zahnmedizinischen Fachkräfte übernommen. Der Vorteil des elektronischen Bonusheftes liegt darin, dass das Heft nicht mehr zuhause vergessen werden kann und eine Nachtragung ist dementsprechend nicht mehr erforderlich.