Weiße Flecken auf den Zähnen

Weiße Flecken auf den Zähnen – Ursache & Behandlung

Weiße Flecken auf den Zähnen

Du fragst dich, was die weißen Flecken auf den Zähnen zu bedeuten haben und was du dagegen unternehmen kannst? Dann bist du bei diesem Artikel genau richtig. Wir informieren dich über die weißen Flecken auf den Zähnen, zeigen dir mögliche Gründe sowie Behandlungsmethoden. Des Weiteren zeigen wir dir, was du tun kannst, um dem Entstehen von weißen Flecken auf deinen Zähnen vorzubeugen. 

Weiße Flecken auf den Zähnen! Was tun? 

Hast du weiße Flecken auf deinen Zähnen entdeckt, musst du nicht gleich vom Schlimmsten ausgehen. Natürlich könnte es sich um Karies handeln, es kann sich aber auch nur um einen im Vergleich harmlosen Mineralstoffmangel handeln. Mach am besten einen Termin bei deinem Zahnarzt aus. Er wird sich die betroffenen Zähne genau anschauen und eine entsprechende Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten vorschlagen.

Gründe für weiße Flecken auf den Zähnen

Es gibt verschiedene Gründe, warum weiße Flecken auf den Zähnen entstehen. Es kann eine Fluorose bestehen, eine andere Möglichkeit könnte die Demineralisierung des Zahnschmelz sein. Aber auch eine Form von Initialkaries kann eine Rolle spielen. In den seltensten Fällen entstehen weiße Flecken auf den Zähnen aus genetischen Gründen. Im Folgenden werden wir euch die einzelnen Gründe für weiße Flecken auf den Zähnen noch einmal genauer vorstellen:

Ursachen für weiße Flecken auf den Zähnen
Ursachen für weiße Flecken auf den Zähnen

Die Fluorose

Um die Fluorose zu erklären, muss zunächst der Begriff Fluor geklärt werden. Bei Fluor handelt es sich um einen Mineralstoff, der sich sowohl im menschlichen Körper, als auch in seiner Umwelt befindet. Fluor befindet sich in unseren Knochen sowie in unseren Zähnen. Fluor kann dem Körper hinzugefügt werden, wenn ein Mensch zu viel Trinkwasser mit einem hohen Fluorgehalt zu sich nimmt. 

Bei einer Fluorose wurde dem Körper zu viel Fluor hinzugefügt. Die Folge sind weiße Flecken auf den Zähnen. In den seltensten Fällen macht sich die Fluorose mit braunen Flecken auf den Zähnen bemerkbar. Aber nicht nur auf den Zähnen macht sich eine Fluorose bemerkbar. Auch Symptome wie Kopfschmerzen, anhaltende Müdigkeit, Erbrechen und Durchfall können erste Anzeichen für eine Fluorose sein.

Die Diagnose der Fluorose als Ursache für weiße Flecken auf den Zähnen stellt ein Zahnarzt. Ob eine Fluorose von alleine wieder verschwindet, ist nicht ganz klar. Manchmal verschwindet sie von alleine wieder, wenn dem Körper Fluorid entzogen beziehungsweise die Aufnahme von Fluorid stark verringert wird, in anderen Fällen bleiben die weißen Flecken auf den Zähnen bestehen. Der Zahnarzt wird auch weitere Maßnahmen für eine Behandlung vorschlagen. In schwerwiegenden Fällen von weißen Flecken auf den Zähnen wird die Behandlung mit Hilfe eines Zahnersatzes in Frage kommen.

Die gute Nachricht: Einer Fluorose und damit auch der Entstehung von weißen Flecken auf den Zähnen kann vorgebeugt werden. Achte darauf, deinem Körper keinen zusätzlich hohen Gehalt an Fluor hinzuzufügen. Das kann durch die Wahl des Trinkwasser geschehen, aber auch die von dir verwendete Zahnpasta spielt eine wichtige Rolle. Es gibt verschiedene Zahnpasten auf dem Markt und einige weisen einen höheren Fluoridgehalt im Vergleich zu anderen Zahnpasten auf. Lass dich am besten einmal von deinem Zahnarzt beraten, auf welche Zahnpasta du beim Putzen deiner Zähne zurück greifen solltest. 

Initialkaries

Bei dem Initialkaries handelt es sich um eine Vorstufe von Karies, der ebenfalls weiße Flecken auf den Zähnen auslösen kann. Der Unterschied zu richtigem Karies liegt darin, dass der Initialkaries bisher nur den Zahnschmelz angegriffen hat. Wird der Initialkaries jedoch nicht behandelt, kann auch ganz schnell richtiger Karies daraus werden. Die weißen Flecken auf den Zähnen werden auch “White Spots” genannt und können durch die Gabe von Fluorid wieder verschwinden. Du solltest auch auf eine besondere Mund- und Zahnhygiene achten, um die Verbreitung der weißen Flecken auf den Zähnen zu stoppen.

Im schlimmsten Fall ist der Zahn schon so stark beschädigt worden, dass eine größere Behandlungsmethode und gegebenenfalls ein Zahnersatz im Raum steht. Der Zahnarzt wird vielleicht auf eine Zahnkrone oder auf sehr kostspielige Veneers zurückgreifen müssen. Mehr über Zahnkronen und Veneers erfährst du in den entsprechenden Informationsartikeln auf unserer Website.

Demineralisierung des Zahnschmelz

Bei der Demineralisierung des Zahnes können ebenfalls weiße Flecken entstehen. Ausgelöst werden diese weißen Flecken auf den Zähnen von Säure.  Wenn der Mensch Nahrung zu sich nimmt, kommen die Plaque-Bakterien ins Spiel. Sie ernähren sich von den Nahrungsresten in unserem Mund und produzieren dabei Säure als Abfallprodukt. Diese Säure greift den Zahnschmelz des Zahns an. Wird die Mund- und Zahnhygiene vernachlässigt und dem Körper auch noch zusätzlich Säure in Form von beispielsweise Fruchtsäure beim Verzehr von Früchten hinzugefügt, können weiße Flecken auf den Zähnen entstehen. Die Säure entzieht dem Zahn wichtige Mineralstoffe und die Demineralisierung des Zahnschmelz beziehungsweise des Zahnes liegt vor. 

Aber nicht nur Säure kann eine Demineralisierung des Zahnschmelz hervorrufen. Auch Zahnspangenträgerinnen und Zahnspangenträger können von weißen Flecken auf den Zähnen infolge einer Demineralisierung betroffen sein. Grund dafür ist der Kleber für die Brackets. Normalerweise ist der Kleber unschädlich für die Zähne, aber eine einhundertprozentige Sicherheit liegt nicht vor. Der Kleber verursacht in diesem Fall die weißen Flecken auf den Zähnen. 

Wird eine Demineralisierung des Zahns festgestellt, so wird dein Zahnarzt erste Behandlungsmethoden einleiten. Meistens ist es schon ausreichend, die Ernährung umzustellen. Der Verzicht auf Zucker und säurehaltige Lebensmittel führt dazu, dass weniger Plaque-Bakterien Säure produzieren können. Im Normalfall kehren die verloren gegangenen Mineralien in den Zahn zurück und auch die weißen Flecken könnten wieder verschwinden.  

Bei einer Nicht-Behandlung beim Zahnarzt wird es aber nicht nur bei weißen Flecken auf den Zähnen bleiben. Aufgrund der geschädigten Schutzschicht des Zahnes können sich weitere Bakterien besser an den Zahn heften. Eine mögliche Folge könnte Initialkaries oder richtiger Karies sein. 

Vererbung

In manchen Fällen ist das Auftreten von weißen Flecken auf den Zähnen erblich bedingt. Ist in der Familie das Vorfinden von weißen Flecken auf den Zähnen oft verbreitet, kann es durchaus möglich sein, dass auch bei dir das Risiko von weißen Flecken auf den Zähnen erhöht ist. Die Form der Vererbung als Ursache für weiße Flecken auf den Zähnen ist aber äußerst selten. 

Weiße Flecken auf den Zähnen - Behandlung
Weiße Flecken auf den Zähnen – Behandlung

Vorsorgemaßnahmen für weiße Flecken auf den Zähnen

Hast du weiße Flecken auf deinen Zähnen entdeckt, solltest du besonders auf deine Zahn- und Mundhygiene achten. Je nach Ursache für die weißen Flecken auf den Zähnen sind unterschiedliche (Vorsorge-) Maßnahmen zu treffen. Bei Initialkaries und der Demineralisierung des Zahnschmelz als Ursache für weiße Flecken auf den Zähnen kann das Problem mit Hilfe einer fluorhaltigen Zahnpasta schnell, unkompliziert und schmerzlos gelöst werden. Bei einer Fluorose ist das genau entgegengesetzte Handeln gefragt.  Versuche so sehr wie möglich auf zusätzlich körperfremdes Fluor zu verzichten um die weißen Flecken auf den Zähnen wieder verschwinden zu lassen. Um den Plaque-Bakterien entgegenzuwirken, empfiehlt sich die tägliche Nutzung von Zahnseide sowie einer Mundspülung. Sie entfernen Speisereste effektiv aus Stellen, die mit einer normalen Zahnbürste nicht zu erreichen sind und verringern das Risiko von Karies. Auch eine elektrische Zahnbürste kann die tägliche Zahnputzroutine unterstützen und sinnvoll ergänzen. 

Neben der gründlichen Zahn- und Mundhygiene solltest du regelmäßig Kontrolltermine bei deinem Zahnarzt ausmachen. Für Kinder gilt ein Richtwert von mindestens zwei Kontrollterminen pro Jahr, für Erwachsene reicht mindestens ein Kontrolltermin pro Jahr. Der Zahnarzt kann leichte Veränderungen auf deinen Zähnen wahrnehmen und direkt Behandlungsmaßnahmen einleiten, um das Entstehen von weißen Flecken erst gar nicht beginnen zu lassen. Falls schon weiße Flecken auf deinen Zähnen sichtbar sind, so kann dein Zahnarzt eine genaue Diagnose stellen, was der Ursprung der weißen Flecken auf deinen Zähnen ist, um eine gezielte Therapiemaßnahme vorzuschlagen.

Ähnliche Beiträge